Referenzen
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Referenzobjekten aus den verschiedensten Branchen. Die Liste wird regelmäßig ergänzt, wobei natürlich immer nur ein Teil unserer Kunden aus jedem Bereich hier aufgeführt werden kann.
Eigene Referenz
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Referenzobjekten aus den verschiedensten Branchen. Die Liste wird regelmäßig ergänzt, wobei natürlich immer nur ein Teil unserer Kunden aus jedem Bereich hier aufgeführt werden kann.
Eigene Referenz
Die Fassade wurde saniert, gestrichen und anschließend im Bereich des Geschäfts (Erdgeschoss links) beschichtet. Die Fotos wurden gute sechs Jahre nach der Beschichtung aufgenommen. Im Bereich der unbeschichteten Flächen (1. Stock aufwärts sowie Erdgeschoss ganz rechts) ist bereits die beginnende Verschmutzung sichtbar, die besonders am Übergang beschichtet/unbeschichtet (hell/dunkel) auffällt (siehe Ausschnitt).
Die Fassaden der Mehrfamilienhäuser einer Wohnsiedlung aus den 60er/70er Jahren wurden mithandelsüblicher Mineralfarbe gestrichen und anschließend mit TA2207 beschichtet. Ein Jahr später sehen die Fassaden immer noch aus „wie frisch gestrichen“. Die Häuser machen einen sauberen und einladenden Eindruck.
Die Fassaden des Einfamilienhauses (rechte Seite) und des Anbaus (linke Seite) waren stark mit Algen befallen. Nach Reinigung mit einem Hochdruckreiniger wurde die rechte Fassade mit einem handelsüblichen Biozid behandelt, der linke Teil mit TP2221 grundiert und mit TA2207 beschichtet.Nach knapp 2½ Jahren zeigt sich deutlich die Überlegenheit des Produktes. Während die rechte Fassade schon wieder unter Algenbefall leidet, sieht die mit beschichtete Fassade aus „wie frisch gestrichen“. Von Algen ist nichts zu sehen, obwohl der Fußboden vor der beschichteten Wand sehr deutlich befallen ist.
Eine mit TA2210 beschichtete PV-Anlage in Beverstedt (zum Vergleich der Wirksamkeit von wurden 2 Module rechts unten nicht beschichtet). Die Aufnahmen wurden nach starkem Regen gemacht. Wie auf den Fotos zu sehen ist, hält die Beschichtung die Moduloberflächen - im Gegensatz zu den beiden unbeschichteten Modulen - sauber. Die beschichteten Module sind zudem durch die hydrophilen Oberflächen sehr schnell wieder trocken.
Inbetriebnahme der Anlage: 25.04.2012
Auslegung:
4 separate Segmente a 16 Module (3,68 kWp ).
2 Segmente a 16 Module am 23.07.2009 installiert.
2 Segmente a 16 Module am 20.10.2009 installiert.
1 Segment (16 Module) wurden am 20.10.2009 mit TA2210 beschichtet.
Im Herbst 2009 wurde in Ennepetal (NRW) bei der Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage ein komplettes Segment mit 16 Einzelmodulen beschichtet. Da alle vier Segmente über separate Verkabelung und Anschlüsse verfügen, war eine separate Erfassung der wöchentlichen Ertragswerte aller vier Module möglich.
Bei den am 20.10.2009 installierten Modulen handelt es sich um Produkte der Fima Antaris Solar. Aufgrund von leichten Verschmutzungen durch Silikonöl auf der Glasabdeckung wurden die Module allesamt mit einem abrasiven Vorreiniger (NR1304) vor der Beschichtung abgereinigt.
Die Beschichtung der Module mit TA2210 erfolgte von Hand im HVLP-Verfahren. Es wurden 40ml/m² des Materials aufgetragen. Die Module wurden sodann vor der Montage für 24 Stunden in einer beheizten Montagehalle getrocknet.
Die Erfassung und Übermittlung der Daten erfolgte durch den Kunden. Erwartungsgemäß sind die erfassten Ertragswerte in den Sommermonaten deutlich höher als im Winter, wobei es aufgrund von Schneefällen im Winter 2009 auch Messperioden mit sehr geringen Erträgen gab.
© Copyright 2025 PHOTOKAT Oberflächentechnologie GmbH. All rights reserved.